Hallo zusammen,
da es ja um Dinge geht die Spaß machen – ich hab mir mal einen DYE Laser zugelegt. Sehr nettes Spielzeug – und in den kleinen Varianten auch durchaus bezahlbar.
Meiner ist ein Atomstack A5 – 20mw – durchaus bereits zu gebrauchen für meine Zwecke. Schneiden hab ich noch nicht gebraucht – aber gravieren ist damit schon sehr gut möglich.
Was habe ich gelernt –
- Ohne Absaugung ist gravieren von Holz in geschlossenen Räumen keine gute Idee. Selbst bei guter Belüftung ist die Rauchentwicklung doch übermäßig. Tränende Augen und Husten sind da vorprogrammiert. Hab mir deshalb kurzfristig eine Box zusammen gezimmert. Sie besteht aus Holz, Plexiglas und einer Herkömmlichen Absaugung au
s dem Baumarkt für Badezimmer. Funktioniert ausgezeichnet – Luftschlauch der nach außen führt und kein Problem mehr.
- Es gibt schöne Excel Tabellen in denen die Werte stehen die man zum Lasern verwenden soll. Das ist schon mal ein guter Hinweis wie man mit den Versuchen starten kann. Ich habe aber festgestellt das die Werte nicht immer auch nur annähernd Stimmen. Das bedeutet – bei jedem Werkstück ausprobieren was wie geht. Zum Beispiel gibt es Vorgaben für Hartholz. Die Ergebnisse sind aber von Holzart zu Holzart verschieden.
- Der A5 ist nicht wirklich Leistungsstark. Und es ist äußerst schwierig transparente Materialien zu gravieren. Und dann ist das ganze auch noch abhängig davon ob das Material mitspielt.
Ich habe Stunden über Stunden versuche mit Plexiglas gemacht – ich kenne jetzt mindestens 100 Methoden wie es nicht geht – und in den meisten Fällen verbrennt das Plexiglas, wird schwarz und verkohlt und ist damit nicht mehr zu retten. Tatsächlich haben ich einen Weg gefunden. Aber ehrlich – hat lange gedauert. Zum ersten habe ch festgestellt das das Material mit dem ich gestartet bin – vollständig ungeeignet ist.
Bisher habe ich mit diesem Material gearbeitet: https://www.amazon.de/gp/product/B08X161ML4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Und das Material mit einem Boardmarker vorher vollständig Blau angemalt. Das ergiebt hinterher auch einen leicht blauen Ton in der Gravur. Ich gehe mal davon aus das auch andere Farben funktionieren würden und damit auch ein farblicher Effekt hervorgerufen werden kann.
Hier das Werkstück als solches – das wofür ich es gebraucht habe :
- Die Variante mit dem Boardmarker funktioniert auch auf Glas. Allerdings ist es mir bisher nur gelungen Glasplatten -also alte Ablageflächen für das Badezimmer richtig zu gravieren.
sieht auch im Endergebnis ziemlich gut aus. Leider ist es mir noch nicht gelungen Trinkgläser zu gravieren. Hier wird nur die Oberfläche zerstört – also nicht zu gebrauchen. Könnte aber auch an den 1 Euro Gläser liegen. Hatte noch keine anderen zum Testen. - Spiegel – sind auch spannend – also die Rückseite zu gravieren (auch wenn man darauf achten muss das Bild zu invertieren – damit es im Ergebnis richtig herum angezeigt wird) ist einfach. Die Ergebnisse lassen sich wirklich sehen. Vielleicht kann man etwas mit den Strichstärken experimentieren – das muss dann aber in der Grafik selbst gemacht werden.
Mir gefällt das Ergebnis auf jeden Fall.
Versuche den Spiegel auf der vorderen Oberfläche zu gravieren sind kläglich gescheitert. Selbst mit Boardmarker ist da nichts zu machen. An einigen Stellen geht es – bei anderen brennt er einfach die Spiegelfläche an der Unterseite weg – Ergebnis = Schrott. - Leder
Ich hab mit Leder noch nicht viele Versuche gemacht. Schwarzes Nappa Leder geht, ist aber für mich nicht ganz so gut zu erkennen. aber vielleicht findet sich dafür eine Anwendung. Aber hellbraunem Leder ist das Ergebnis deutlich klarer.
Erstes Bild – mit sehr wenig Energie – zweites Bild mit etwas mehr Energie damit das Bild tiefer im Leder ist. Drittes Bild – wie gesagt braunes helles Leder mit sehr gutem Kontrast.
Beispiele: – (Mit Klicken wird es größer 🙂 )
Ich verwende LaserGRBL und auch da kann ich nur die „Kurse“ bei Youtube empfehlen. Leider helfen die einem auch nicht bei der Optimierung der Grafikdateien.
Ist also immer noch viel ausprobieren angesagt.
Ich hab mal ein paar Links eingefügt. Vieles in Englisch. aber die Sachen haben mir echt geholfen.
Und als Abschluss – noch meine Liste mit Einstellungen und Werten.
Wenn ihr weitere Werte habt – würde ich mich freuen wenn ihr mir die Schickt. Ich nehme sie dann mit in der liste auf – so hat dann jeder was davon. Ist eine Excel Datei.
Viel Spaß.
Gruß
Oliver