Letzter Test – in netter Box.
Hier schon mal die Bilder –
Mit dem Vintage Ale von Fullers entsteht jedes Jahr eine ganz besondere Bierspezialität. Für die Herstellung dieses Bieres werden nur die besten Hopfen- und Malzsorten verwendet. Das Vintage Ale wird vom Chef Braumeister/in höchst persönlich gebraut.
Das besondere an dem Vintage Ale ist die Flaschengärung wie sie sonst nur bei Champagner üblich ist. Hierbei verbleibt etwas Hefe in der Flasche und der Gärprozess wird damit in der Flasche fortgesetzt. Dadurch verändert sich der Charakter des Bieres im Laufe der Zeit. Die Struktur und der Charakter jedes Vintage Ales wird daher im Laufe der Jahre noch besser. Den Charakter dieses Bieres zu beschreiben ist sehr schwierig da jeder Jahrgang und sogar jede Flasche einen etwas anderen Charakter entwickelt.
Beim Stout bei handelt es sich um ein Schwarzbier, dass in der Regel etwas stärker ist als der vergleichbare Bierstil Porter. An diese Tradition der Stout Biere schließt auch das Fuller’s London Black Cab Stout an, dass als Hommage an das weltberühmte Londoner Taxi gebraut wird.
Die Basis für dieses Bier bilden 5 verschiedene Malzsorten: Imperial-Malz, Ale-Malz, Kristall-Malz, Schokoladenmalz und auch goldbraun gemälzter Hafer. Diese gerösteten Malzsorten geben dem Bier seine tiefschwarze Farbe zusammen mit der cremefarbigen Schaumkrone erhält das Bier dadurch einen sehr eleganten Auftritt.
Auch aufgrund des geringen Alkoholgehaltes von 4,5% lässt sich das Fullers London Black Cab Stout sehr gut trinken und ist dadurch nicht so schwer wie andere Schwarzbiere
Imperial Stout mit Geschmack nach Röstaromen und dunkler Schokolade mit einer leicht fruchtige Säure. Der Hopfen bringt den floralen Geschmack, verstärkt durch getrocknete Rosenknospen. Es gibt auch einen Geschmack von Lakritz, vor einem dauerhaften Abgang mit recht hoher Bitterkeit.
Link zur Homepage von Fuller´s
Eigene Bewertung von 0 = Schlecht/Mies/… und 10 = Sehr Gut/ Unschlagbar…. Sind unter den Kommentaren möglich.