Die Idee ist schon alt, allein es ist nie dazu gekommen.
Mit der Hilfe von Freunden und jeder Menge Eigenleistung und auch durch die Pandemie getrieben – haben wir die Sache abgearbeitet.
Eigentlich war die Ecke im Garten immer ungenutzt und mit Sträuchern voll bewachsen. Nahm also nur Platz weg.
Die Grundidee war es, eine Ziegelsteinmauer zu bauen. Nach Stunden der Ideensuche bei Google – 100ten von Bildern, die begutachtet wurden, haben wir auch unfassbar viel Zeit damit verbracht, Steine zu finden und auszuwählen. Neue Klinkersteine zu finden war allerdings weniger schwer als gedacht. Die gibt es fertig – z.B. hier: https://www.dobermann-baustoffe.de/ und günstiger als die meisten Angebote von „echt“ alten bei eBay. Schwieriger war es schon, für die Pflasterung den richtigen Stein zu finden. Sollte irgendwie auch wie Kopfsteinpflaster aussehen – aber nicht so rund oben, damit die Stühle vernünftig stehen können. Das hat schon Stunden Kataloge wälzen – etliche Baustoffmärkte und Baumarkt-Besuche gekostet, bis wir für uns das richtige gefunden haben, tatsächlich bei dem gleichen Baustoffhändler und die werden dann auch noch hier im Münsterland hergestellt – perfekt. Wenn ich mich richtig erinnere ist der Pflasterstein von https://www.pebueso.de/.
Fundament für die Mauer und später auch das Fundament für die Pflastersteine. Es kommt einem vor als ob das Beton mischen gar kein Ende nimmt. Und immer schön aufpassen das nicht noch Katzen in der Schalung rumliegen. Die fanden die Deckung ausgesprochen interessant.
Die maroden Gartenzäune wurde bei der Gelegenheit auch gleich ausgetauscht. Direkt mit in die Betonfläche links mit eingebaut.
Immer wieder haben wir die Steine vorher aufgelegt um das richtige Muster zu finden, bevor wir sie aufgemauert haben. Wo kommen Nischen hin? Mit welchen Maßen? War gar nicht einfach.
Manchmal hilft es auch zu schauen, was denn da mal stehen könnte.
Und es war stellenweise echt warm draußen. Ohne Sonnenschutz ging da gar nichts. Und ich hab mir trotzdem mehrere Sonnenbrände eingefangen.
Das Design entstand ungeplant während des Mauerns. Ebenso die freie Stelle in einer der Fensternischen für die Katzen. Dazu sind wir erst gekommen als die Tiere immer über die Mauer sprangen um in Nachbars Garten zu kommen. Wird sehr gut angenommen.
Hier habe ich das erste mal mit den kleinen Steinen gepflastert. War schwieriger als gedacht – und muss vielleicht auch noch mal neu gemacht werden (aber erst sehr viel später) Leider hab ich Gefälle zur Mitte hin und da sammelt sich das Wasser. Ist nicht so schön. Dafür haben wir es dann an der anderen Ecke deutlich besser gemacht. Mann lern halt nie aus. Und ich hab das auch nicht fachmännisch gemacht. Die Steine liegen direkt im Trass Beton. Ich mag es nicht wenn Grünes in den Fugen wächst.
Alles in allem sind wir Mega Stolz auf das, was wir da gezaubert haben. Und wir genießen es wann immer es geht.
Bis wir den richtigen Brunnen gefunden hatten, hat es auch gedauert. Es gibt wunderschöne aus Naturstein aber das übersteigt unser Budget bei weitem. Deshalb die Kunststoff Variante. Schaut bei https://www.dehner.de/garten-gartendeko-gartenbrunnen/ – da gibt es eine Auswahl.
Auch die Holzbalken sind eigentlich Kesseldruck Imprägnierte graue Varianten.
Wir haben die lange abgeschliffen und danach mit farbiger Holzlasur so lange gestrichen bis sie die „richtige“ Farbe hatten.
Wie wir das gemacht haben – kann man hier sehen: https://aov-clan.de/atomstack-dye-laser
Den Fensterrahmen kann man so fertig kaufen. Unbehandelt – mit Edelrost. Wir haben uns aber entschieden ihn zu ölen. Den kann man bei https://www.gussfenster.com/ für wenig Geld kaufen. Die haben auch noch jede Menge andere Dinge, die wir gut finden – leider ist unser Garten nicht mal annähernd groß genug dafür.
Ist allerdings auch einiges an Window Color dabei. Farbig Laser geht halt nicht 🙂 (Und Drucken auch nicht.
Rund 3 Tonnen Beton für die Fundamente. Alles aus 30Kg Säcken selber gemischt. Jede Menge Moniereisen und ungefähr 1.700 Klinkersteine sind verbaut worden und wir haben mehr als eine Europalette an Spezial Mörtel verbraucht.